21. Kartographiehistorisches Colloquium Oldenburg

Die Kommission „Geschichte der Kartographie“ der Deutschen Gesellschaft für Kartographie und die D-A-CH-Arbeitsgruppe für Kartographiegeschichte in Zusammenarbeit mit der Jade Hochschule Oldenburg und der Staatsbibliothek zu Berlin − Preußischer Kulturbesitz mit ihrem Freundeskreis für Cartographica laden Sie hiermit herzlich zum 21. Kartographiehistorischen Colloquium vom 05.09. bis 07.09.2024 in Oldenburg ein. 1990 fand in Oldenburg bereits das 5. Kartographiehistorische Colloquium statt, das von Hans Harms und Wolfgang Scharfe organisiert wurde. Nach 34 Jahren erwarten wir erneut ein erkenntnisreiches Zusammentreffen deutschsprachiger Kartographiehistorikerinnen und -historiker.

Kommission Geschichte der Kartographie und D-A-CH-Arbeitsgruppe

Die Kommission Geschichte der Kartographie soll allen eine Plattform bieten, die zur Kartographiegeschichte, über alte Karten oder auch Randbereiche dieses Faches forschen. Die Kommission sieht ihre Tradition in der seit weit über 100 Jahren stets interdisziplinär gepflegten Geschichte der Kartographie. Sie ist offen für jeden wissenschaftlichen Forschungsansatz. In diesem Bestreben agiert sie gemeinsam mit Schwesterorganisationen in der Schweiz und Österreich. Die D-A-CH-Arbeitsgruppe für Kartographiegeschichte versucht die Forschungslandschaft im gesamten deutschen Sprachraum zu erfassen. Ihr Ziel verfolgt die Kommission primär durch die Ausrichtung der Kartographiehistorischen Colloquien, die sich als Präsentationsforum, als Umschlagplatz für gute Kontakte und Wissen etabliert haben. Die Konferenzsprache ist Deutsch, doch nehmen immer auch zahlreiche Kollegen aus nicht deutschsprachigen Ländern teil.

Information:
Dr. Markus Heinz
Staatsbibliothek zu Berlin – PK, Kartenabteilung Unter den Linden 8
D-10117 Berlin, Tel. +49/30 266-435500
E-Mail: kartographiegeschichte@sbb.spk-berlin.de

Veranstaltungsort:
Hauptgebäude der Jade Hochschule Ofener Straße 16
26121 Oldenburg
Lage (siehe unter Oldenburg; Anfahrt)
Plan des Standorts Oldenburg (Eingang bezeichnet mit „HA“)
Unterkünfte (Hinweis: im Herbst ist die Region beliebtes Ziel von Gruppenreisen)

Tagungsbeitrag:
100,00 €
Mit der Entrichtung des Tagungsbeitrages ist der kostenlose Bezug des Colloquiumsbandes verbunden.
Tarif für Studierende (unter 30 Jahre): 10,00 € ohne Bezug des Colloquiumsbandes; 45,00 € mit Bezug des Colloquiumsbandes

Überweisungen bitte an:
Markus Heinz
Berliner Volksbank
IBAN: DE97 1009 0000 7135 7640 05
BIC: BEVODEBB
Stichwort: [Ihr Familienname +] Oldenburg

Programm:

https://www.kartengeschichte.ch/dach/coll-2024.pdf

Weitere Einzelheiten zum Ablauf sowie das endgültige Programm des Kartographiehistorischen Colloquiums Oldenburg finden Sie in folgendem Dokument:
https://www.kartengeschichte.ch/dach/coll-2024.pdf